Wir entscheiden uns für Rot

Mach mit und werde Mitglied in der SPD und gestalte aktiv die Zukunft der Menschen in der Krummhörn

Das wollen wir für die Krummhörn. Für unser Zuhause.

Mit einem klaren Leitbild, denn nur gemeinsam sind wir stark genug, die Probleme der Zukunft zu meistern. Eine Politik, die den Menschen in der Gemeinde für ein besseres Leben dient.

Für eine starke Landwirtschaft

Für eine starke Landwirtschaft

Die Landwirtschaft in der Krummhörn ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor und wir wollen alles dafür tun, das unsere Landwirte in der Region überleben können.

Der Tourismus in der  Krummhörn

Der Tourismus in der Krummhörn

Der Tourismus in der Krummhörn ist inzwischen ein unverzichtbarer Faktor der Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze für junge und ältere Menschen.

Mitwirken in der SPD

Mitwirken in der SPD

Du bist jung und möchtest die Zukunft der Region politisch mitgestalten, dann werde jetzt Mitglied in der SDP Krummhörn und klicke hier

Das Ohr am Puls der Jugend und der Senioren

Wir legen unser Ohr an den Puls der jungen Menschen in der Krummhörn. Wir machen uns aber auch stark, für eine soziale und gerechte Zukunft aller Generationen.

SPD Krummhörn

...für die Zukunft unserer Kinder in der Krummhörn....der Weg ist das Ziel

img

Liebe Krummhörner:innen : "Bitte helft mit und gestaltet mit uns in der SPD Krummhörn gemeinsam die Zukunft unserer Gemeinde. Sozial und ökologisch orientiert machen wir uns auf den Weg. Wir wollen Politik machen, die dazu führt, dass es den Menschen besser geht. Und dafür brauchen wir Euer Engagement. Lasst uns darüber sprechen! Wir freuen uns auf Euch."

<a href="https://spd-krummhoern.de/?page_id=2"> Jetzt Mitglied werden</a>

Aktuelle Nachrichten SPD Krummhörn

Berichte und SPD Themen aus der Gemeinde Krummhörn, SPD Politik im Land Niedersachsen und die SPD Bundespolitik

Reaktion der SPD Fraktion Krummhörn auf den Verlauf der Infrastrukturausschusssitzung am 07.05.2025

Während der Infrastrukturauschusssitzung am 07.05.2025 wurde der Politik beim Thema Änderung des Flächennutzungplanes der Gemeinde Krummhörn im Areal Sielmönken von einigen Zuhörern mangelnde Transparenz vorgeworfen, mit anderen Worten, sie fühlten sich nicht gut genug informiert.

Diesen Vorwurf möchten wir mit dem chronologischem Ablauf der Entscheidungsfindung entkräften.
Es fanden folgende Veranstaltungen und Sitzungen zu diesem Thema statt:

  • 25.11.2024 öffentliche Bürgerversammlung in Pewsum zum Thema Windenergie
  • 16.12.2024 öffentliche Infrastrukturausschussitzung in Pewsum zum Thema Windenergie
  • 19.12.2024 öffentliche Ratssitzung in Pewsum zum Thema Windenergie
  • 09.03.2025 öffentliche Bürgerversammlung in Freepsum zum Thema Windenergie
  • 07.04.2025 Sitzung in Sielmönken mit den Anwohnern, Investoren, Politik und der Bürgermeisterin zum Thema Windenergie
  • 23.04.2025 Sitzung in Pewsum mit den Anwohnern, Investoren, Politik und der Bürgermeisterin zum Thema Windenergie
  • 07.05.2025 öffentliche Infrastrukurausschusssitzung in Pewsum zum Thema Windenergie

Nach der Veranstaltung am 23.04.2025 (siehe auch Auflistung) mit den Anwohnern aus Sielmönken, den hiesigen Investoren, der Politik und der Bürgermeisterin, haben sich nach dieser Veranstaltung die Politik und die Bürgermeisterin einhellig darauf geeinigt, daß die Interessen der Anwohner mehr Berücksichtigung finden sollte und der Abstand des Windparks von 400 m auf 650 m vergrößert werden sollte.

Am 30.04.2025 teilte die Bürgermeisterin allen Ratsmitgliedern per Mail mit, daß der Kompromißvorschlag vom 23.04.2025 (den sie selbst mitbeschlossen hat) nicht mehr mittragen kann und hat dann am 07.05.2025 (Infrastrukturausschusssitzung) einen Änderungsantrag gestellt, wohlwissend, daß dieser Antrag nicht annähernd mehrheitsfähig war und jetzt auch noch nicht ist. Damit wollte sie sich aus der Verantwortung stehlen. Dies ist taktisch gar nicht ungeschickt, aber auch verantwortungslos. Von einer Bürgermeisterin muß man mehr Führungsstärke erwarten. Bei ein wenig Gegenwind kann man nicht in den Opportunismus Modus verfallen, nur um bei den Anwohnern aus Sielmönken in einem besseren Licht zu erscheinen. Wo bleibt die Verlässlichkeit gegenüber der Politik, wenn man gemeinsam getroffene Vereinbarungen nicht mehr einhält. Das ist Wortbruch.

Alfred Jacobsen
SPD Fraktionsvorsitzender

Glückwunsch und alles Gute zur neuen Aufgabe

Statement zum neuen Amt als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung:

„Ich freue mich sehr auf das neue Amt als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, denn es war mein Wunsch, dorthin zu wechseln. Schon als energiepolitischer Koordinator der SPD-Bundestagsfraktion und Koordinator der Bundesregierung für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft war mir die internationale Zusammenarbeit sehr wichtig. Der Klimaschutz kann nur auf internationaler Ebene erfolgreich sein. Außerdem gibt es weltweit unvorstellbar viele Menschen, die Hilfe brauchen. Darüber hinaus existieren handfeste Wirtschaftsinteressen, auch in Ostfriesland, die auf gute internationale Beziehungen angewiesen sind.“

https://www.johann-saathoff.de/2025/05/05/statement-zum-neuen-amt-als-parlamentarischer-staatssekretaer-im-bundesministerium-fuer-wirtschaftliche-zusammenarbeit-und-entwicklung/