Wir entscheiden uns für Rot

Mach mit und werde Mitglied in der SPD und gestalte aktiv die Zukunft der Menschen in der Krummhörn

Das wollen wir für die Krummhörn. Für unser Zuhause.

Mit einem klaren Leitbild, denn nur gemeinsam sind wir stark genug, die Probleme der Zukunft zu meistern. Eine Politik, die den Menschen in der Gemeinde für ein besseres Leben dient.

Für eine starke Landwirtschaft

Für eine starke Landwirtschaft

Die Landwirtschaft in der Krummhörn ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor und wir wollen alles dafür tun, das unsere Landwirte in der Region überleben können.

Der Tourismus in der  Krummhörn

Der Tourismus in der Krummhörn

Der Tourismus in der Krummhörn ist inzwischen ein unverzichtbarer Faktor der Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze für junge und ältere Menschen.

Mitwirken in der SPD

Mitwirken in der SPD

Du bist jung und möchtest die Zukunft der Region politisch mitgestalten, dann werde jetzt Mitglied in der SDP Krummhörn und klicke hier

Das Ohr am Puls der Jugend und der Senioren

Wir legen unser Ohr an den Puls der jungen Menschen in der Krummhörn. Wir machen uns aber auch stark, für eine soziale und gerechte Zukunft aller Generationen.

SPD Krummhörn

...für die Zukunft unserer Kinder in der Krummhörn....der Weg ist das Ziel

img

Liebe Krummhörner:innen : "Bitte helft mit und gestaltet mit uns in der SPD Krummhörn gemeinsam die Zukunft unserer Gemeinde. Sozial und ökologisch orientiert machen wir uns auf den Weg. Wir wollen Politik machen, die dazu führt, dass es den Menschen besser geht. Und dafür brauchen wir Euer Engagement. Lasst uns darüber sprechen! Wir freuen uns auf Euch."

<a href="https://spd-krummhoern.de/?page_id=2"> Jetzt Mitglied werden</a>

Aktuelle Nachrichten SPD Krummhörn

Berichte und SPD Themen aus der Gemeinde Krummhörn, SPD Politik im Land Niedersachsen und die SPD Bundespolitik

SPD-Gemeindeverband Krummhörn wählt neuen Vorstand

Am 28. Juni kam der SPD-Gemeindeverband zu seiner Konferenz zusammen.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Sascha Ukena beschäftigten sich die ersten Beiträge mit der aktuellen Situation in Bund und Land.
Johann Saathoff plädierte vehement für Gemeinsamkeit und Geschlossenheit, um die anstehenden Kommunalwahlen erfolgreich gestalten zu können.
Verbunden mit dem Dank an den scheidenden Vorsitzenden hob er die sehr gute Zusammenarbeit der Ortsvereine der Krummhörn mit der Bundesebene hervor, die auch in Zukunft wesentlich sein wird.
Auch Matthias Arends unterstrich die gute Zusammenarbeit und sieht in dem Kampf für die Demokratie eine wesentliche Aufgabe, die auch die Kommunen vor Ort wesentlich betrifft. Nur eine verlässliche Zusammenarbeit macht die übergreifenden Aufgaben von Zukunftsplanungen und Investitionen in Bereichen wie Tourismus, Infrastruktur, Öffentlicher Nahverkehr und sozialer Wohnungsbau möglich.

Sascha Ukena bestätigte dann auch in seinem Bericht die große Unterstützung der Krummhörn durch die Vertreter der Region in Europa, Bund und Land. Er unterstrich die Bedeutung der lokalen Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Bildung, Versorgung und Infrastruktur.

Diese Themen werden im Rahmen der Vorbereitung der Kommunalwahl 2026 verstärkt aufgegriffen werden.

Umsetzen der Ideen und Anregungen wird der gewählte neue Vorstand.
Als erster Vorsitzender wurde Kilian de Vries gewählt, als 2. Vorsitzender Hinrich Eilers, wiedergewählt wurden als Kassierer Gerhard Janssen und Andreas Schoolmann als Schriftführer.
Alle Teilnehmer der Konferenz werden den Vorstand in den nächsten Jahren, insbesondere im Rahmen der Kommunalwahl, tatkräftig unterstützen und wünschen viel Glück und Erfolg bei der Umsetzung.

Der neue Vorsitzende Kilian de Vries dankte im Namen des neuen Vorstands für das Vertrauen.
Auch er unterstrich die Notwendigkeit einer konstruktiven Zusammenarbeit aller. Dies ist eine zentrale Zielsetzung.
Daneben werden die Darstellung der erreichten Ziele und die Sichtbarkeit der SPD-Krummhörn wichtige Aufgaben sein.

Die Versammlung klang mit weiteren Gesprächen bei Getränken und Wurst aus.

 

Delegiertenkonferenz

Aus der SPD-Ratsfraktion

Am 24.6.2025 traf sich die Ratsfraktion der SPD zu ihrer turnusmäßigen Sitzung.

Schwerpunkt der Diskussionen war die Entwicklung der Bildungslandschaft in der Krummhörn.
Nach den vom Rat getroffenen Entscheidungen werden die erforderlichen Maßnahmen aktuell verwirklicht.
Aufgrund notwendiger Genehmigungen kann mit einer Umsetzung aber frühestens 2026 gerechnet werden.

Langfristig ist es notwendig, das Angebot bedarfsgerecht zu entwickeln. Insbesondere ist eine Ganztagsbetreuung gewünscht.
Kombiniert werden muss das Angebot mit einer Anpassung des ÖPNV.

Betont wurde weiterhin, dass die Ziele nur durch eine Zusammenarbeit aller beteiligten Institutionen und Behörden erreicht werden können.
Hierauf muss in der Zukunft ebenso ein Fokus gelegt werden wie auf die Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit.

—————————————————————-
Haben Sie Fragen oder Anregungen an die SPD-Ratsfraktion?
Kontaktieren Sie uns unter info@spd-krummhoern.de

Aus dem Rat – Finanz- und Personalausschuss-Sitzung am 19. Juni 2025

Pewsum, 24.6.2025

Am 19. Juni 2025 traf sich der Finanz- und Personalausschuss der Gemeinde Krummhörn zu seiner turnusmäßigen Sitzung.

Als wichtiges überregionales Planungsinstrument wurde die Vergleichbarkeit von Gemeinden anhand von Kennzahlen vorgestellt.
Berichtet wurde über den aktuellen Stand der hierzu durchgeführten Finanzprüfung bei vergleichbaren Einheitsgemeinden durch eine überörtliche Kommunalprüfung.
In diesem Kennzahlenvergleich wurde auf die durchschnittlichen Erträge, Aufwendungen, die Steuereinnahmekraft, Steuerquote, Investitionsmittel, Verschuldung je Einwohner und etliche weitere Vergleichszahlen eingegangen. Verbesserungen für die Zukunft wurden angeregt. Der demografische Wandel, die Bevölkerungsentwicklung, die Veränderung der Altersverteilung waren weitere Ansatzpunkte. Vor- und Nachteile kommunaler Doppelhaushalte, Kassenprüfungen durch die RPA (Rechnungsprüfungsämter) und der Kassenprüfung durch die Kassenaufsicht wurden auch angeführt.
Allerdings wurde u.a. festgestellt, dass im relevanten Prüfungszeitraum 2019-2022 für 12 Gemeinden von den 48 Jahresabschlüssen über ein Drittel noch nicht vorlagen. Die Gemeinde Krummhörn konnte sogar keinen Jahresabschluss vorlegen, so dass eine Teilnahme am Kennzahlenvergleich nicht möglich war.

Weiterer Punkt war die Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern (Gewerbe- und Grundsteuer). Hier wurden die bisher geltenden Hebesätze (Grundsteuer A mit 461%, Grundsteuer B mit 310% und Gewerbesteuer mit 420%) bestätigt.
Ferner hielt die Kämmerin Frau Klaasen ihren Quartalsbericht. Erfreulich hier die Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen. Mit 2,964 Mio. EUR wurden zum 31. März 2025 bereits 1,1 Mio. EUR mehr zum Soll gestellt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Mit Stand zum 31. Mai 2025 lag die Sollstellung bei der Gewerbesteuer bereits bei 5,437 Mio. EUR. Geplant für das gesamte Jahr waren 7,5 Mio. EUR. Die Gästebeiträge und Parkgebühren zum 31. März 2025 waren auch höher als zum Vorjahreszeitpunkt.
Im Ergebnishaushalt wird somit ein Plus von 550 TSD EUR zum 31. März 2025 ausgewiesen. Im Finanzhaushalt hat sich dagegen zum Vorjahr eine Verschlechterung von knapp 500 TSD EUR ergeben. Grund ist die große Investitionstätigkeit in der Krummhörn.